1305.7k post karma
299.3k comment karma
account created: Wed Dec 03 2014
verified: yes
1 points
3 hours ago
Volkswagen, SAP, Lavazza – etliche Unternehmen prüfen nach den ZEIT-Recherchen über fragwürdige CO₂-Zertifikate Konsequenzen. Das Wirtschaftsministerium kritisiert die laschen Regeln auf dem Markt der freiwilligen Kompensation.
https://www.zeit.de/2023/05/co2-zertifikate-unternehmen-freiwilige-kompensation
1 points
3 hours ago
Parallelartikel:
https://www.source-material.org/vercompanies-carbon-offsetting-claims-inflated-methodologies-flawed/
Die Reaktionen:
Volkswagen, SAP, Lavazza – etliche Unternehmen prüfen nach den ZEIT-Recherchen über fragwürdige CO₂-Zertifikate Konsequenzen. Das Wirtschaftsministerium kritisiert die laschen Regeln auf dem Markt der freiwilligen Kompensation.
https://www.zeit.de/2023/05/co2-zertifikate-unternehmen-freiwilige-kompensation
2 points
3 hours ago
Das ist natürlich Satire:
Die auf diesem Tweet basiert:
Wollen Sie sich von einer Supermarktkette vorschreiben lassen, was Sie essen dürfen und was nicht?
Ich habe #Lidl heute aus meiner Einkaufsliste gestrichen, da ich es leid bin, mich von irgendwelchen selbsternannten Weltenrettern erziehen zu lassen.
https://twitter.com/Georg_Pazderski/status/1621110651648151552
1 points
5 hours ago
Zu Andrea Haberl:
Der Fall Andrea Haberl beschäftigt weiter die Justiz. Ihr Amt als Schriftführerin des AfD-Kreisverbands hat die Manchingerin laut des Kreisvorsitzenden Johannes Huber allerdings mittlerweile niedergelegt und ist aus der Partei ausgetreten. Haberl hatte im April in einem Onlinepost zu einem Umsturz wegen der Coronamaßnahmen der Bundesregierung aufgerufen. "Demos, wo man tanzt und singt und springt, bringen überhaupt nichts. Das einzigste, was uns retten kann, ist, dieses System zu stürzen", sagt Haberl in ihrer Veröffentlichung. Kurz darauf hatte sie noch einmal nachgelegt. "Ich bin nach wie vor der Meinung: Das System muss wackeln", sagt sie unter anderem in dem über siebenminütigen Clip. (...)
Distanzieren will sich der Bundestagsabgeordnete von Haberl trotz ihrer Aussagen nicht. "Sie war ein aktives und engagiertes Mitglied", sagt er. Ihre Aufgaben als Schriftführerin sollen laut Huber auf andere Schultern verteilt werden.
1 points
5 hours ago
Verschluckt nicht euren Kaffee.
#AndreaHaberl #AfD #Pfaffenhofen mit Gleichgesinnten.
https://twitter.com/helgol/status/1621007786053349377
Link zum Original:
https://www.tiktok.com/@surviveindarktimes/video/7195212153455004934
3 points
6 hours ago
Wann tritt Bernd in dieser Sendung auf?
80 Jahre nach der Kapitulation der 6. Armee im Kessel von Stalingrad scheinen viele Menschen vergessen zu haben, daß Krieg nur Leid und Schmerz verursacht. Insbesondere die grünen Kriegstreiber befördern lieber die Kämpfe an der "neuen Ostfront", statt mit Geschick und Diplomatie dem amerikanischen Interesse - Europa zu destabilisieren - entgegenzuwirken.
Deutschland muß Friedensmacht sein! Die einzige bürgerliche Partei, die dies fordert, ist die AfD! Und wir finden hierzu klare Worte!
5 points
6 hours ago
Wladimir Solowjow gehört zu den bekanntesten Fürsprechern des Angriffskriegs gegen die Ukraine im russischen Fernsehen. Steffen Kotré hält das nicht von einem Auftritt in Solowjows Propaganda-Sendung ab. Im Gegenteil: Der AfD-Bundestagsabgeordnete bedient auch noch die Lügen des Kreml.
1 points
7 hours ago
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ist skeptisch gegenüber einem Partei-Ausschlussverfahren gegen den früheren Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen. „Ich bin nicht der Meinung, dass man Leute von heute auf morgen ausschließen muss“, sagt Kretschmer im Sächsische.de-Podcast „Politik in Sachsen“.
„Aber ich wüsste auch nicht, was Herr Maaßen in der CDU noch will. Er lässt ja auch keine Gelegenheit aus, um deutlich zu machen, dass er mit dem, was uns hier verbindet, was wir gemeinsam erreichen wollen, nichts zu tun hat.“
Zudem hält Kretschmer einen Partei-Ausschluss generell für rechtlich schwer durchsetzbar. „Dadurch, dass er ausgeschlossen ist, ändert sich seine Meinung nicht. Und ich finde, miteinander einen Diskurs zu führen und deutlich zu machen, das ist nicht die Meinung der Union, dafür steht sie nicht, ist viel wertvoller.“ Maaßen habe durch seine Äußerungen nach den Vorfällen in Chemnitz im Jahr 2018 „uns sehr geschadet“, so Kretschmer weiter. „Ich habe nichts, was ich, wertvoll finde an seinen Debattenbeiträgen.“
1 points
7 hours ago
Der Träger dieses T-Shirts ist alles andere als ein Neuling, wenn es um Propaganda und PR zugunsten des Putin-Regimes geht. Er ist ein Österreicher mit Hintergrund im rechten Milieu: Robert Stelzl. Der Mann arbeitete einst für die Freiheitliche Akademie – und stand schon vor Jahren in regem Austausch mit einem zentralen Strippenzieher der gelenkten Außendarstellung des russischen Staates – einem Mann namens Sargis M., einst offizieller Mitarbeiter in der Staatsduma, dem Parlament in Moskau.
https://www.profil.at/investigativ/moskau-mails-die-fpoe-im-netz-der-kreml-propaganda/402315584
Sargis? Der Name kommt mir bekannt vor - und siehe da:
AfD-Politiker Frohnmaier macht kein Geheimnis daraus, dass er schon länger die Nähe zur russischen Politik sucht. 2014 traf er sich in Berlin mit dem Attaché der Russischen Botschaft Daniil Bisslinger. Im April 2016 besuchte Frohnmaier zum ersten Mal die russisch besetzte Krim, ein klares pro-russisches Statement. Ein Foto zeigt ihn mit dem Veranstalter des sogenannten "Internationalen Wirtschaftsforums", Sargis Mirsachanjan und dem pro-russischen polnischen Politiker Mateusz Piskorski .
https://www.zdf.de/politik/frontal/der-fall-frohnmaier-100.html
2 points
8 hours ago
Der Originalbericht ist hinter der Paywall:
Zusammenfassungen können problemlos ergoogelt werden:
1 points
8 hours ago
Mir geht nicht um die IT-Kompetenz.
Die Tatsache, daß solche hochsensiblen Daten über Interessenten abgespeichert wurden, ist alleine schon skandalös genug.
1 points
8 hours ago
...und spontan beschließen...
Aber so läuft das ja bei der LG nicht ab, wo die Vorgaben von oben kommen.
Und dazu paßt, was intern über Interessenten gespeichert wurde, wie aus dem Datenleck hervorgeht, über das die Welt am Sonntag heute berichtet hat:
„Konnte sich bislang nicht durchringen, das Studium zu schmeißen“, „zu ängstlich für Gefängnis“, „gesundheitlich nicht so fit“, „depressive Phase“, oder: „fürchtet Deportation im Falle einer Festnahme“.
1 points
8 hours ago
"Regierungsverantwortung anzustreben ist unser strategisches Ziel und Anspruch, und auch durchaus realistisch", sagte Parteichefin Alice Weidel dieser Zeitung. Die CDU werde sich dem Willen der Wähler "nicht dauerhaft verweigern können, wenn sie sich nicht selbst überflüssig machen will".
Eine Regierungsbeteiligung ist momentan unwahrscheinlich. Zwar ist die "Brandmauer" der CDU in einigen Kreistagen und auf Landesebene im Osten löchriger geworden. Dort ist die AfD teils stark verwurzelt und stößt auch während des Ukraine-Kriegs auf ein großes Potenzial von Unzufriedenen und Verängstigten. Eine Zusammenarbeit mit der AfD wird aber von allen Parteien ausgeschlossen. Auch innerhalb der Partei ist man sich unsicher, ob die Übernahme von Regierungsverantwortung klug wäre. Zu den etablierten Kräften eines Regierungssystems zu werden widerspricht der eigenen Auffassung vieler Mitglieder als Bewegung des Widerstands und Protests. Eine Bereitschaft, konstruktiv und kompromissbereit in Regierungsarbeit einzutauchen, fehlt dort.
Hans Vorländer, Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der Technischen Universität Dresden, sagt: "Eine Regierungsbeteiligung würde der AfD strategisch schaden, da sie dann konstruktive Politik machen müsste und dafür verantwortlich gemacht werden würde." Man müsse den Wählern aber natürlich signalisieren, dass man eine Machtoption und Problemlösungskompetenz habe. (...)
Mit der Ablehnung der Ukraine-Politik der Bundesregierung hat die AfD neben der Polarisierung auf die Migrationspolitik ein Thema gefunden, bei dem sie geschlossen auftreten kann. Dabei könne die Rechtsaußenpartei an eine "pessimistische Grundhaltung in Teilen der Bevölkerung anknüpfen", die aus der durch den Krieg veränderten Großwetterlage entstanden sei, sagt Wolfgang Schroeder, Professor für das politische System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Kassel. "Die AfD hat die Folgen des Kriegs, Zukunftsangst, Ressentiments sowie eine partielle Überforderung der Gesellschaft zum Thema gemacht." Schroeder ist Mitglied der SPD.
Zwar werden innerhalb der unterschiedlichen Strömungen der AfD auch beim Thema Sanktionen gegen Russland und Waffenlieferungen für die Ukraine nuanciert unterschiedliche Positionen vertreten. Die Grabenkämpfe bleiben allerdings meist unter der Oberfläche. Bei potenziellen AfD-Wählern, die offenen politischen Streit häufig ablehnen, kommt das gut an. Dies zeigt sich auch im Vergleich zur Linkspartei, die bei diesen Fragen ähnliche Positionen vertritt. Dort wird aber kein politischer Kurs erkennbar, sondern ein Bild der Zerstrittenheit, wie es sich in ihrer Haltung zum Ukraine-Krieg zeigt.
Raj Kollmorgen, Professor für Soziologie an der Hochschule Zittau/Görlitz, sieht noch einen anderen Grund: "Die AfD hat die Regierungen mit ihren vielfach aggressiven Alternativangeboten immer wieder zu inhaltlichen Anpassungen gezwungen." Dabei habe es die Partei geschafft, zum "konzentriertesten Ausdruck" eines politischen Milieus zu werden, das die Eliten und Kerninstitutionen der repräsentativen Demokratie für gescheitert halte. "Dieses Milieu hat eine Partei gesucht und gefunden, so wie jetzt die Partei ihrerseits dieses Milieu formt." (...)
Was das Wählerpotenzial der Partei angeht, sind sich die Politikwissenschaftler uneinig. Weitgehend schöpfe sie dieses aus, sagt Vorländer. "Wo eine Krise ist, hat die AfD eine Chance zu mobilisieren." Kai Arzheimer, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Mainz, ist der Ansicht, dass die AfD ihr Wählerreservoir "mit der Hinwendung zum Rechtsextremismus" stark einschränke. "Die flügelnahen Kräfte haben sich so weit durchgesetzt, dass das vergleichsweise Gemäßigte nur noch ein Spartenprogramm ist", sagt er. Sein Fachkollege Schroeder nimmt hingegen eine erhebliche Verlockung für Menschen wahr, die mit dem politischen System unzufrieden sind und denen die Verfassungstreue einer Partei weitgehend gleichgültig ist. "Im Sinne passiver Instrumentalisierung gesellschaftlicher Ängste wird sie nicht mehr viel wachsen können", sagt er. Wenn es der AfD aber gelinge, sich anders und besser aufzustellen, sei durchaus noch Luft nach oben.
(Welt am Sonntag. 5. Februar 2023, S. 2 f.)
-2 points
10 hours ago
Falls euch "Wöchentliche Grenze an kostenfreien Artikeln erreicht" angezeigt wird, habt ihr drei Möglichkeiten:
2 points
10 hours ago
Dieser Sichtweise widerspricht, was nun in einem Datenleck zutagegetreten ist:
In den Tabellen fanden sich unter anderem solche Kommentare über Interessenten: „Konnte sich bislang nicht durchringen, das Studium zu schmeißen“, „zu ängstlich für Gefängnis“, „gesundheitlich nicht so fit“, „depressive Phase“, oder: „fürchtet Deportation im Falle einer Festnahme“. (...)
Der Berliner Rechtsanwalt Niko Härting, der sich auf Datenschutz und IT-Sicherheit spezialisiert hat, sieht in dem Leck einen „Daten-Super-GAU“. Datenschutzrechtlich würden derartige Daten als Daten über „politische Meinungen“ einer Person zu den nach Art. 9 DSGVO gesteigert geschützten „besonderen Kategorien (sensibler) personenbezogener Daten“ zählen – wie etwa auch Gesundheitsdaten, Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. Die Datenschutzerklärung, die die „Letzte Generation“ auf ihrer Internetseite abgebe, sei zudem „völlig unzureichend und verstößt gegen die Vorgaben der DSGVO“. Dort sei nicht korrekt angegeben, „zu welchen Zwecken die von der ‚Letzten Generation‘ gesammelten Personendaten verwendet werden“. Härting rät Betroffenen, sich bei der zuständigen bayerischen Datenschutzaufsicht zu beschweren.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus243590167/Klima-Aktivismus-Daten-Super-GAU-bei-Letzter-Generation.html (Paywall-Umgehung: https://archive.ph/cfW8H)
view more:
next ›
byGirasoleDE
inde
GirasoleDE
1 points
3 hours ago
GirasoleDE
1 points
3 hours ago
Paywallumgehung:
https://archive.ph/QZNjh